Journaling als persönliches Ritual für Dich
hier findest du alle grundlegenden Infos, die für JEDEN meiner Workshops gelten.
Neben praktischen Übungen, die wir gemeinsam durchführen werden, erkläre ich dir darüber hinaus auch die (wissenschaftlichen) Hintergründe zum Journaling. Du lernst außerdem die verschiedenen Journaling-Methoden und -Techniken kennen.
Ich möchte dir nicht nur das Tor zum Journaling öffnen. Deshalb wird jeder Workshop unter einem besonderem Thema hängen, wie etwa: Familie, Karriere, romantische Beziehungen, Zukunftsvisionen, usw. So wirst du hoffentlich schon während des Workshops auf die eine oder andere Frage Antworten für dich finden.
Agenda
Preis pro Ticket: 49,00 EUR (inkl. aller Gebühren und eines Toolkit-Paketes, das alle benötigten Materialien enthält)
Maximale Teilnehmerzahl: 15 - mir ist es wichtig, einen ruhigen Safe Space zu kreieren und das funktioniert am besten in kleiner, “privater” Runde
Dauer: ca. 90 Min.
Was du brauchst: einen Laptop mit Internetverbindung in ruhiger Umgebung
Ansonsten nichts. Sobald du dir dein Ticket gesichert hast, macht sich ein kleines Päckchen mit allem, was du zum Journaln brauchst, zu dir auf den Weg. Alle Utensilien sind dabei mit großer Sorgfalt und viel Liebe für’s Detail ausgewählt worden.
Stress abbaust und entschleunigst.
dich selbst besser kennen lernst und eine gesunde Connection zu dir selbst aufbaust.
Klarheit in dein Gedankenchaos bringst und mehr Struktur in deinen (Arbeits-)Alltag bringst.
deine Kreativität ankurbelst.
ein positives Mindset erreichst.
du wirst lernen wie du
allgemeine Infos
FAQ’s
-
Journaling ist eine Form des Schreibens, bei der du deine Gedanken, Gefühle, Beobachtungen oder Erfahrungen festhältst.
Um Stress abzubauen, mehr Klarheit zu erlangen, Erlebnisse zu verarbeiten, zu heilen und Visionen und Ziele deutlicher hervorzuholen.
-
Beim Journaling geht es nicht darum, wie etwas formuliert wird und am Ende klingt. Du schreibst einzig und allein für dich. Es geht um den Schreibprozess selbst, Gedanken auf Papier zu bringen - sie schwarz auf weiß festzuhalten.
-
Nein. Vielleicht hast du noch nie gejournalt und möchtest endlich damit starten und wissen wie es geht. Vielleicht hast du schon mal gejournalt, möchtest aber mehr über die verschiedenen Techniken erfahren oder einen Anreiz finden wieder in deine (neue) Journaling-Routine zu kommen. Ob du Vorwissen hast oder nicht, spielt absolut keine Rolle.
-
Grundsätzlich für alle. Jeder ist willkommen. Ob du jung oder alt bist, ist ganz egal. Ich persönlich habe angefangen, als ich auch angefangen habe, schreiben zu lernen. Also ziemlich früh. Und genauso werde ich weiterschreiben, wenn ich alt und faltig bin. Journaling ist kein Tool, das eine neue Erfindung der jungen Leute ist - Journaling gibt es schon ganz lange. Und selbst wenn es nicht so wäre, darf man auch als nicht mehr ganz so junger Mensch Neues lernen - immer wieder.
-
Kannst du. Aber ich werde dich niemals danach fragen, zu keiner Sekunde. Journaling ist deshalb so schön, weil man seine Gedanken loswird, ohne sich an eine Person wenden zu müssen. Und trotzdem es nicht mit sich allein ausmachen zu müssen.
Wir werden die Übungen gemeinsam machen, aber jeder für sich.